error
Age of Empires ist eine der besten und beliebtesten Serien von Echtzeit-Strategiespielen.
Age of Empires ist eine renommierte Reihe von Echtzeit-Strategiespielen, die von Microsoft veröffentlicht wird. Das Franchise debütierte 1997 mit der Veröffentlichung des ursprünglichen Age of Empires und es folgten mehrere Fortsetzungen und Spin-offs.
Die Serie ist bekannt für ihr historisches Setting und ihre Kampagnen, die es den Spielern ermöglichen, historische Ereignisse nachzustellen. In jeder Folge gibt es mehrere spielbare Nationen mit einzigartigen Einheiten und Vorteilen. Age of Empires wird auch dafür geschätzt, dass es die klassische RTS-Formel erweitert und anspruchsvollere Missionsziele bietet als das Sammeln von Ressourcen, den Aufbau einer Basis und die Rekrutierung einer Armee, um alle Feinde zu vernichten. Darüber hinaus gibt es viele Möglichkeiten zu gewinnen. Anstatt beispielsweise Feinde zu zerstören, können Spieler ein Wunder errichten oder Artefakte sammeln.
Obwohl es in den Age of Empires-Spielen einige historische Ungenauigkeiten gibt, wird die Serie wegen ihres pädagogischen Wertes geschätzt, da sie viele Fakten und Wissenswertes enthält. Darüber hinaus hat das Spielen von Age of Empires bei vielen jungen Spielern das Interesse an Geschichte geweckt.
Das Spiel, das den Grundstein für den Rest der Serie legte, wurde von Ensemble Studios entwickelt und 1997 von Microsoft veröffentlicht. Das Spiel spielt in der Antike, von der Steinzeit bis zur Eisenzeit. Es bietet 12 Zivilisationen, darunter die Griechen, Ägypter, Perser und Babylonier. Jede Fraktion durchläuft vier Zeitalter – die Steinzeit, die Werkzeugzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Es bietet sowohl Solo- als auch Mehrspielermodi. Im Einzelspielermodus können Spieler Zufallskartenspiele gegen KI spielen oder einer Kampagne folgen, die sich um historische Persönlichkeiten wie Alexander den Großen oder Dschingis Khan dreht. Im Mehrspielermodus können Spieler online gegeneinander antreten.
Das Erweiterungspaket „Rise of Rome“ erschien 1998 und fügte vier neue Zivilisationen und Solokampagnen hinzu:
Age of Empires II: The Age of Kings erschien im September 1999. Es spielt im Mittelalter. Spieler können 13 Zivilisationen kontrollieren, die sich über Europa, Asien und Afrika erstrecken. Das Spiel umfasst mehrere Einzelspieler-Kampagnen, die sich um historische Persönlichkeiten drehen: William Wallace, Jeanne d’Arc, Dschingis Khan, Friedrich Barbarossa und Saladin. Im Vergleich zum ursprünglichen Age of Empires-Spiel hat Age of Empires II die Kampf- und Wirtschaftsfunktionen weiterentwickelt und dem Gameplay mehr Tiefe und Komplexität verliehen. So wurden beispielsweise neue Formationen für Militäreinheiten eingeführt und die KI deutlich verbessert.
Außerdem gab es für AoE 2 eine Erweiterung. Age of Empires II: The Conquerors erschien im Jahr 2000 und erweiterte das Spiel um vier neue Kampagnen und fünf Zivilisationen:
Infolgedessen erstrecken sich die Kampagnen von The Age of Kings und seiner Erweiterung über eine tausendjährige Geschichte.
Im Jahr 2002 boten Ensemble Studios und Microsoft den Spielern etwas, das sich etwas von den vorherigen AoE-Spielen unterschied. Im Gegensatz zum historischen Schauplatz der Age of Empires-Reihe ist das Zeitalter der Mythologie in den Bereichen der nordischen, griechischen und ägyptischen Mythologie angesiedelt. Anstelle einer Reihe relativ kurzer Kampagnen bietet das Spiel einen epischen Einzelspielermodus mit über 30 Szenarien. Es folgt der Geschichte eines atlantischen Helden, Arkantos, und lässt Spieler das Kommando über alle verfügbaren Fraktionen übernehmen.
Außerdem enthält das Gameplay mythische Elemente. Zusätzlich zu menschlichen Einheiten können Spieler mythologische Kreaturen rekrutieren, sich die Gunst der Götter verdienen und Gotteskräfte nutzen, die das Blatt eines Spiels wenden können. Ein weiteres neues Feature ist die Auswahl großer und kleinerer Götter, die einzigartige Vorteile und Einheiten bieten. Ensemble Studios blieb der Serientradition treu und veröffentlichte eine Erweiterung. Die Titans kamen am 30. September 2003 heraus.
Der lang erwartete dritte Teil der Serie erschien 2005. Er behandelt die europäische Erkundung und Kolonisierung Amerikas, etwa von 1492 bis 1876. Dementsprechend sind europäische Kolonialmächte wie die Briten, Franzosen, Holländer und Spanier im Mittelpunkt. Die Solo-Kampagne des Spiels folgt der fiktiven schwarzen Familie über einen Zeitraum von drei Akten: Blut, Eis und Stahl. Die Handlung beginnt mit den Abenteuern von Morgan Black, einem schottischen Ritter von St. John, während der frühen Phasen der europäischen Kolonisierung der Neuen Welt. Der zweite Akt springt vorwärts zum Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, wo die Spieler die Kontrolle über Morgan Blacks Enkel John Black und seinen Irokesenfreund Kanyenke übernehmen. Der letzte Akt führt die Spieler ins 19. Jahrhundert und folgt Amelia Black, Inhaberin der Falcon Company, während des Industriezeitalters. Die Kampagne ermöglicht es den Spielern, historische Persönlichkeiten wie George Washington und Napoleon Bonaparte zu treffen.
Das Spiel führte außerdem mehrere neue Gameplay-Features in die Serie ein, darunter „Heimatstädte“, die Spieler anpassen und nutzen können, um Ressourcen und Upgrades zu erhalten. Das Spiel verfügt über zwei große Erweiterungen: The WarChiefs (2006) und The Asian Dynasties (2007), die neue Zivilisationen, Kampagnen und Spielmechaniken einführten.
Das Remake von Age of Kings II aus dem Jahr 2012, entwickelt von HD Edition, Hidden Path Entertainment. Es enthielt alle zuvor veröffentlichten Inhalte und wurde um drei Originalerweiterungen erweitert:
Im Jahr 2014 erhielten RTS-Fans eine verbesserte Version von AoM. Es enthält das Basisspiel, die Erweiterung „The Titans“ und zahlreiche Verbesserungen, wie z. B. Steamworks- und Twitch-Unterstützung sowie verbesserte Grafik. Die ursprüngliche Erweiterung für Age of Mythology: Extended Edition wurde 2015 veröffentlicht und führte neue Fraktionen und eine in China angesiedelte Kampagne ein.
Eine verbesserte Version des Spiels, mit dem die Serie startete, erschien 2017. Sie bietet neben einigen anderen Upgrades 4K-Grafik. Leider weist AoE DE einige aus dem Originalspiel bekannte Probleme auf, darunter lästige Wegfindungen.
Die neueste Inkarnation von AoE 2 ist ein von Forgotten Empires erstelltes und 2019 veröffentlichtes Remaster. Es bietet viele Verbesserungen, wie zum Beispiel 4K-Grafik und Koop-Kampagnen. AoE 2 DE enthält alle Zivilisationen und Kampagnen aus dem ursprünglichen Age of Kings und der HD Edition und fügt viele neue hinzu, die in Erweiterungspaketen enthalten sind:
Return of Rome ist äußerst spannend, da es antike Zivilisationen und Kampagnen aus der ersten Folge von Age of Empires hinzufügt. Infolgedessen ist Age of Empires II auch zwei Jahrzehnte nach seiner ursprünglichen Veröffentlichung ein nahezu perfektes Echtzeitstrategiespiel .
Eine überarbeitete Version von AoE 3 wurde 2020 veröffentlicht und feiert den 15. Jahrestag seiner ursprünglichen Veröffentlichung. Die neue Inkarnation bietet verbesserte Grafik, einen überarbeiteten Soundtrack, neue Spielmodi (Historische Schlachten und Kriegskunst) und spielbare Zivilisationen. Auf AoE 3 DE folgten Erweiterungspakete:
Der lang erwartete vierte Teil der Age of Empires-Hauptreihe wurde von Relic Entertainment entwickelt, dem Studio hinter so angesehenen RTS-Franchises wie Homeworld, Warhammer 40.000: Dawn of War und Company of Heroes. Sie enttäuschten nicht und boten den Spielern ein großartiges Strategiespiel. Age of Empires IV spielt im Mittelalter. Bei seiner Premiere waren fünf Einzelkampagnen und acht Zivilisationen zu sehen:
Diese Zahlen stiegen später dank kostenloser DLCs und der kostenpflichtigen Erweiterung „The Sultans Ascend“.